AirUnit Regelung

Artikel-Nr.: 401 007

Auf Lager
Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen

375,00


Beschreibung

Mit der AirUnit Regelung können bis zu sechs AirUnit Lüftungen kontrolliert werden.

Der Anschluss mehrerer Geräte erfolgt in paarweiser Zuordnung an den Steckverbindern der Regelung;

im paarweisen Betrieb arbeitet ein Gerät eines Gerätepaares im Zuluftbetrieb, das zugeordnete zweite Gerät im Abluftbetrieb.

Die Luftrichtungen beider Geräte werden im Intervall gewechselt. Bei Einsatz mehrerer Geräte kann so eine Querlüftung erfolgen,

um z. B. im Sommer kühle Außenluft in den Nachtstunden ins Gebäude zu fördern.

Bei Einsatz eines Einzelgerätes kann die AirUnit Lüftungseinheit als Zuluft- oder Abluftgerät genutzt werden.

Die Betriebsvarianten der AirUnit Lüftungseinheiten werden über das Bedienfeld der AirUnit Regelung eingestellt.

Es sind zwei Grundfunktionen mit unterschiedlichen Ventilatorleistungen einstellbar:

Funktion Sommerbetrieb (ohne Wärmerückgewinnung) & Funktion Winterbetrieb (mit Wärmerückgewinnung).

Funktion Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb ohne Wärmerückgewinnung):

Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeitet(en) in dieser Einstellung konstant im Zu-* oder Abluftbetrieb, eine Wärmerückgewinnung findet nicht statt.

Nach 8 Stunden wird automatisch in den Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung gewechselt.

Der Betriebsmodus wird durch den Elektroanschluss definiert, das Gerät kann als Zu- oder Abluftgerät an der AirUnit Regelung angeschlossen werden.

Funktion Winterbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung):

Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeit(en) wechselweise in 2 einjustierten Zeitintervallen.

Im ersten Intervall (Abluftphase) wird die „verbrauchte“ Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt.

Die Luft durchströmt dabei den Keramik-Wärmespeicher, der die Wärme der Raumluft aufnimmt und speichert.

Im zweiten Intervall (Zuluftphase) wird „frische“ Außenluft über die Lüftungseinheit in den Raum gefördert.

Die Außenluft durchströmt dabei ebenfalls den Wärmespeicher, nimmt die zuvor gespeicherte Wärme auf und führt sie dem Raum erneut zu.

Bei paarweisem Einsatz der AirUnit Lüftungseinheiten arbeiten die Geräte eines Gerätepaares gegenläufig,

d. h. das erste Gerät im Zuluft- und das zweite Gerät im Abluftmodus; im nächsten Intervall umgekehrt.

Auf diese Weise erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90%.

Die AirUnit Regelung ist zur Montage in einer GeräteDoppeldose konzipiert und muss als ortsfestes Betriebsmittel mit fest verlegten Leitungen angeschlossen werden.

Die Versorgungsspannung der AirUnit Regelung beträgt 230 V/50 Hz, als Zuleitung wird eine Mantelleitung 3 x 1,5 mm² (z. B. NYM-J 3 x 1,5 mm²) empfohlen.

Die Steuerung der Lüftungseinheiten erfolgt durch 12 V Gleichspannung (DC), die Lüftungseinheiten dürfen daher keinesfalls mit der 230 V Netzspannung der Steuerelektronik verbunden werden.

Als Anschlussleitung für die AirUnit Lüftungseinheiten wird eine Mantelleitung mind. 3 x 0,60 mm² empfohlen.

Diese Kategorie durchsuchen: Lüftung