Beimisch-Regelung BM Kompakt KR
Anwendung
Das Festwertregelset wird zur konstanten Vorlauftemperatur- Regelung einer Niedertemperatur- Flächenheizung verwendet, die an eine Hochtemperatur-Heizungsanlage angeschlossen ist.
Die Regelgruppe ist für die direkte Verbindung mit QuickTherm Edelstahlverteilern mit 1“ Überwurfmutter konzipiert, kann aber auch mit anderen Verteilern eingesetzt werden.
Achsmaß zwischen Vorlauf und Rücklaufbalken 200 mm.
Als Betriebsmedium kann nicht korrosives Heizungswasser nach VDI 2035 bzw. ÖNORM H 5195 oder ein Glykol-Wasser-Gemisch bis 50 % Glykol verwendet werden.
Das Festwertregelset kann bei Medientemperaturen zwischen +10 und +90 °C und bei Betriebsdrücken bis 6 bar eingesetzt werden.
Lieferumfang
Im Edelstahlbalken integriertes Vorlauf-Thermostatventil mit Eurokonus Anschlussnippel ¾“,
Thermostatkopf mit Tauchfühler (wählbare Vorlauftemperatur zwischen 20 und 50 °C),
Im Edelstahlbalken integriertes Rücklauf-Regulierventil mit Eurokonus Anschlussnippel ¾“,
Elektronisch geregelte Heizungs-Umwälzpumpe Lowara eco FLOOR-T1 15-6/130, mit integriertem Sicherheitstemperaturbegrenzer
festeingestellt auf Sollabschalttemperatur 55°C Rückflussverhinderer im Edelstahlbalken integriert,
Integriertes Vorlauf-Thermometer 0-80 °C,
Handentlüfter G ½ , weiß,
Montagehalter zur Montage im Verteilerschrank und an der Wand,
2 Stück Absperrhähne (Vorlauf und Rücklauf Primärseitig),
Dichtungen 1“,
Funktion
Beim Festwertregelset wird die gewünschte Flächenheizungs-Vorlauftemperatur am Thermostatkopf fest eingestellt (witterungsunabhängige Temperaturführung).
Dieser öffnet langsam beim Unterschreiten der Flächenheizungs-Solltemperatur (frei wählbar von 20 °C bis 50 °C) das Thermostatventil am Primär- Vorlauf und
lässt wärmeres Vorlaufwasser des Hochtemperatur- Heizkreises in die Flächenheizkreise strömen (Beimischung).
Die Wassertemperatur des Hochtemperatur-Heizkreises muss mindestens 15 K höher sein als die gewünschte Vorlauftemperatur der Flächenheizung.
In der Umwälzpumpe und im Vorlaufverteilerbalken vermischt sich das kühle Rücklaufwasser der Flächenheizkreise mit dem Hochtemperatur- Vorlaufwasser.
Die Mischtemperatur kann am Thermometer abgelesen und kontrolliert werden. Das erwärmte Mischwasser strömt als Vorlauf in die Flächenheizkreise.
Nach der Umwälzpumpe ist ein Tauchfühler montiert, der bei Erreichen der Flächenheizungs-Solltemperatur das Thermostatventil im Edelstahlbalken wieder schließt.
Die Umwälzpumpe lässt das erwärmte Mischwasser solange durch die Heizkreise strömen, bis die Temperatur durch Wärmeabgabe in die angeschlossenen Räume absinkt,
und die Beimischung wieder einsetzt. Um eine unzulässige Überschreitung der Vorlauftemperatur zu verhindern (z.B. bei defektem Thermostatkopf),
ist in der eco FLOOR-Pumpe ein integrierten Temperatursensor festeingestellt auf 55°C , der die Pumpe bei Erreichen der Sollwertgrenztemperatur abschaltet
und bei Abkühlung selbsttätig wieder einschaltet (bei ca. 47°C). Dieser Temperatursensor erfüllt die Forderungen der DIN 1264/4.